Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

kiesgarten

Kies ist eine gute Möglichkeit um Akzente im Garten zu setzen.

Wenn es um das Thema Gartengestaltung geht, scheiden sich die Geister. Jeder hat so seine eigenen Ideen und Bilder im Kopf, wie der Vorgarten attraktiv gestaltet werden kann. Die einen stellen im Garten die Romantik in den Vordergrund, die anderen unterstreichen die Zweckmäßigkeit. Und wieder andere wollen Komfort und Schönheit auf einen Nenner bringen. Und deshalb gibt es auch derart viele Arten von Vorgärten – von nostalgisch bis modern, von blütenüberflutet bis gepflastert. Kies ist ein Stilmittel, das beim Anlegen und Gestalten im Garten großen Anklang findet.

Gartengestaltung: Kies als komfortabler Blickfang

Es gibt viele Materialien, die bei der Gestaltung von einem Vorgarten tonangebend sein können – Kies zählt auch dazu. Kies kommt beim Gestalten im Garten oft zum Einsatz, da für die Pflanzen im Beet sehr gut Feuchtigkeit gespeichert werden kann. Dazu kommt, dass Problemen mit Unkraut vorgebeugt werden kann, wenn unter den Kieselsteinen eine Kunststofffolie angebracht wird. Doch auch der ästhetische Aspekt kommt nicht zu kurz, da schöne Steinböden für ein angenehmes mediterranes Flair im Garten sorgen.Doch obgleich Kies besonders hübsch anzusehen und auch angenehm zum Barfußlaufen ist, sind auch Nachteile zu verzeichnen: Die Kieselsteine rutschen beispielsweise schnell weg und Gartenmöbel können nicht so gut darauf platziert werden.

Am besten erst nach der Gartenplanung

Wenn der Vorgarten nur noch ein trauriges Bild abgibt, wenn löchriger Rasen, welke Rosen und kümmerliche Stauden für Unbehagen sorgen, dann gibt es eine absolut saubere Radikallösung: Weg mit Erde und Pflanzen – und her mit den Kieselsteinen! Dieses Material macht es gut möglich, diverse Probleme einfach aus dem Garten zu räumen. Doch vor der Gartengestaltung steht die Gartenplanung.

Ideen ausarbeiten – und umsetzen

Steht das Bauen einer Garage an, soll ein Teich angelegt werden, soll auf einem Teil der Fläche doch ein Rasen entstehen? Mag auf ein paar Pflanzen im Garten trotz Kies nicht verzichtet werden? Und welche Pflanzen kommen überhaupt in Frage – Stauden oder gar ein Baum, Kräuter oder immergrüne Exemplare? Besteht Bedarf in punkto Sichtschutz? Es gibt so viele schöne Ideen, diese müssen beim Anlegen dann aber auch praktisch umgesetzt werden. Es ist einfacher, die Gestaltung einer Terrasse zu verwirklichen, als einen Garten zu gestalten. Aus diesem Grunde ist die Planung im Vorfeld auch so wichtig.

Tipps für die Vorgartengestaltung mit Kies im Überblick:

  • Vorgarten: Welche Ideen, Bilder und Vorstellungen sind vorhanden (Zweck, Ästhetik)?
  • Kies speichert für die Pflanzen im Beet sehr gut Feuchtigkeit.
  • Kies beugt Problemen mit Unkraut vor (Kunststofffolie).
  • Kies ist ein schönes Stilmittel, sorgt für mediterranen Charme im Garten.
  • Die Gestaltung des Vorgartens folgt einer fundierten Gartenplanung.
  • Planung: Was soll im Vorgarten Platz finden? Rasen, Pflanzen, Sichtschutz?
  • Das Anlegen eines Vorgartens ist komplizierter, als eine Terrasse zu gestalten.

Ähnliche Beiträge

  1. Vorgarten anlegen: Planen, gestalten und genießen
  2. Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten
  3. Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile
  4. Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen
  5. Vorgartengestaltung: Der neue Lieblingsplatz vor dem Haus
  6. Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Gartenthemen

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Impressum | Datenschutzerklärung