Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Es blüht an allen Ecken und Enden, dicke Hummeln schwirren durch die Luft, auf dem Teich tanzen Wasserläufer – ein schöner Garten ist wie Urlaub vor der eigenen Haustüre. Ihn anzulegen ist nicht immer einfach: Viele Böden sind nicht für die Bepflanzung mit Blumen geeignet, außerdem benötigen viele Gewächse einen besonderen Sonneneinfall, um zu gedeihen.

Damit der Garten perfekt wird ist es ratsam, zumindest für das erste Anlegen einen Gärtner zu beauftragen. Der finanzielle Beitrag lohnt sich, denn schon in der ersten Saison wird der Garten in voller Pracht erblühen.

gartengestaltung

Einen Experten mit dem Anlegen des Gartens zu beauftragen hat viele Vorteile. Zunächst einmal bedeutet es für Sie eine enorme Zeitersparnis und Arbeitsersparnis. Von der Planung über die Beschaffung der Pflanzen bis zum Einsetzen übernimmt der Landschaftsgärtner sämtliche Aufgaben, sofern dies mit ihm vereinbart würde. Trotzdem sollten Sie sich die Zeit nehmen, ihm über die Schulter zu schauen. Sie werden bestimmt wertvolle Tipps und weiterführende Informationen zur richtigen Pflege und zur Pflanzenkunde im Allgemeinen erhalten.

Die genauen Kenntnisse der Pflanzen sind ein weiterer Vorteil, den der Gärtner beim Garten Anlegen mit sich bringt. Er kann den vorhandenen Boden in Bezug auf seine Qualität und Tauglichkeit richtig einschätzen und weiß genau, welche Blumen, Sträucher und Bäume welche Erde benötigen. So ist es mithilfe eines Gärtners z.B. möglich, verschiedene Ebenen und Nährböden im Garten anzulegen und dort die geeigneten Pflanzen zu säen. Daneben wird ein guter Gärtner auch darauf achten, den vielen Nützlingen im Garten einen Lebensraum zu schaffen und die Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen, z.B. indem vereinzelt Kräuter und Blumen gepflanzt werden, welche die Schädlinge nicht leiden können.

Durch seine Erfahrung wird der Gärtner das Beste aus Ihrem Garten herausholen und ihn so vorbereiten, dass Sie im Anschluss möglichst wenig Arbeit haben und die Instandhaltung selbst bewältigen können. Viele Landschaftsgärtner bieten aber auch die weitere Pflege des Gartens, mit Einwintern, Rückschnitt, Stutzen, Rasenmähen usw. an.

Das kostet das Anlegen des Gartens vom Experten

Die Kosten für das Anlegen eines Gartens vom Gärtner hängen von vielen Faktoren ab. Neben den gegebenen Bedingungen, die im schlimmsten Fall ein Ausheben und Neubefüllen der Erde erfordern, und dem zu erwartenden Arbeitseinsatz sind auch die Größe des Grundstücks, die Auswahl der Pflanze, gewünschte Dekoelemente oder ein Sichtschutz, das Legen von Pflasterwegen, das Anlegen eines Teichs und viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten entscheidend.

Fest steht, dass das Anlegen vom Profi nicht gerade günstig ist, sich aber in jedem Fall lohnt, da sich das Ergebnis im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann und Sie sich viel Zeit und Arbeit sparen können.

garten-angelegt

Wenn der Garten im Zuge eines Hausbaus komplett neu angelegt wird, wird es teuer. Sie sollten mit ca. 15 % des Preises für das Haus rechnen, sofern die Einfriedung, der Rasen, die Bepflanzung, die Gestaltung der Garageneinfahrt und des Hauseinganges dazugehört. In dieser Preisklasse wird die gesamte Gestaltung der Grünflächen rund um Ihr Haus übernommen, wobei spezielle Wünsche, wie z.B. das Anlegen eines Teichs, nicht inbegriffen sind. In Zahlen bedeutet das, dass mehrere 10.000 Euro fällig werden.

Allein für die Planung können fast 1.000 Euro anfallen, wobei es oft günstiger wird, wenn es zu einer Auftragserteilung kommt und die Pflanzen direkt über den Gartengestalter bezogen werden. Professionelle Landschaftsarchitekten erhalten die Honorare von Architekten und Ingenieuren, die bekanntlich sehr hoch sein können.

Günstig einen Garten anlegen lassen und das Wohnen genießen

Ein Landschaftsarchitekt liefert zwar ein perfektes, edles Ergebnis, doch es gibt zum Glück auch niedrigere Preisklassen, in denen ebenfalls sehr schöne Gärten gestaltet werden. Wenden Sie sich hierzu am besten an kleinere Betriebe oder eine Baumschule. Die Gartenbauer verlangen im Schnitt einen Stundensatz von ca. 35 Euro plus Kosten für das Material. Auch die professionelle Planung ist wesentlich günstiger, bei direkter Auftragserteilung können sie nur hundert Euro oder sogar weniger ausmachen.

In jedem Fall sollten Sie sich vom Landschaftsarchitekten oder von Gartenbauer einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, um vor bösen Überraschungen bewahrt zu sein und sich unbedingt auch vor der ersten Beratung informieren, ob diese kostenlos ist und wie sich die Preise im Allgemeinen gestalten. Je renommierter der Profi, umso mehr Geld wird der Garten kosten. Aber auch kleine lokale Gärtnereien und Gartenbauer leisten sehr gute Arbeit und sind meist auch mit viel Herz und Leidenschaft dabei.

So finden Sie den richtigen Gärtner für Ihr Gartenprojekt

Sehr viele Landschaftsgärtner bieten Privathaushalten ihre Hilfe an. Diese Chance sollte genutzt werden, indem Sie die verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen. Bevor Sie das Internet durchforsten sollten Sie einfach einmal einen Blick in Nachbars Garten werfen. Bei einem Spaziergang durch den Ort werden Sie vielleicht eine Gartenanlage entdecken, die Ihnen besonders gut gefällt und Sie können viele Ideen für die eigene Gartengestaltung finden. Fragen Sie den Besitzer, wer den Garten angelegt hat.

gaertner

 

Nachdem Hobbygärtner sehr stolz auf Ihr Werk sind stehen die Chancen gut, dass er Ihnen großzügig Auskunft geben wird und auch ein paar Tipps parat hat. Sollten Sie kein passendes Musterbeispiel gefunden haben, können Sie sich im Internet über Anbieter in Ihrer Gegend informieren. Aussagekräftige Bilder für umgesetzte Projekte machen die Entscheidung leichter.

Bei der Suche nach einem Gärtner für das Anlegen Ihres Gartens sollten neben den Kosten für die Gartengestaltung die Erfahrung, die Auswahl der Pflanzen, die Beratung und das vom Gärtner erarbeitete Konzept entscheidend sein. Einige Landschaftsgärtner haben sich auf das Planen bestimmter Gartenformen spezialisiert, so gibt es z.B. Profis für das Anlegen eines Teichs, eines japanischen Gartens oder einer grünen Terrasse. Schon in einem ersten Beratungsgespräch, das am besten vor Ihrem Haus im Garten stattfindet, werden Sie schnell feststellen, ob der Gärtner sein Handwerk versteht und ob eine Basis für das gemeinsame Zusammenarbeiten existiert.

Nachdem es Ihr Garten ist, sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Wünsche umgesetzt werden und der Gärtner nicht eine eigene Vision umsetzen will. Wenn er Ihnen von einer von Ihnen bevorzugten Pflanzenart abrät muss das aber nicht gleich bedeuten, dass er Sie bevormundet. Bewerten Sie diesen Beitrag als Empfehlung, denn als Experte weiß er genau, welche Pflanzen für die Bedingungen in Ihrem Garten geeignet sind und welche nicht.

Warum sich die Kosten für die Gartengestaltung lohnen

Einen Garten planen und gestalten zu lassen mag auf den ersten Blick als teuer erscheinen. Gemessen an der Arbeit, dem Zeitaufwand und nicht zuletzt dem Ergebnis lohnen sich diese Kosten für die Gartengestaltung aber. Der Experte wählt den besten Nährboden und Rasen aus, damit die Pflanzen schnell wachsen und gedeihen und schafft Ihnen eine grüne Oase, in der Sie sich entspannen und die Schönheit der Natur genießen können. Da wird jeder Aufenthalt im Garten zum kleinen Kurzurlaub.

Ähnliche Beiträge

  1. Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps
  2. Vorgarten anlegen: Planen, gestalten und genießen
  3. Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase
  4. Gartenteich oder Miniteich anlegen – Unsere Anleitung
  5. Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen
  6. Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Gartenthemen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Impressum | Datenschutzerklärung
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkDatenschutzerklärung