Kompostierung nennt sich der Prozess, bei dem organische Materialien wie Pflanzenreste oder Tierabfälle von Mikroorganismen zersetzt werden. Dies ist ein biologischer, natürlicher Vorgang durch den Kompost entsteht. Mit Unterstützung kann der Vorgang beschleunigt sowie auch verbessert werden, damit letztendlich natürlicher Gartendünger sowie Humus daraus wird. Das Kompostieren ist ein Vorgang, der auch dazu beiträgt, dass […]
Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps
Steingärten sind voll im Trend: Sie machen relativ wenig Arbeit, sind schön anzusehen und setzen charakteristische Akzente. Abgesehen vom jährlichen Frühjahrsputz beschränkt sich die Pflege eines Steingartens auf die Pflanzen, die in ihm wachsen. Doch nicht jede Blume gedeiht in einem Steingarten. Selbst wenn ein sehr fruchtbarer Boden die Basis bildet, kommen nicht alle Pflanzen […]
Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile
Es blüht an allen Ecken und Enden, dicke Hummeln schwirren durch die Luft, auf dem Teich tanzen Wasserläufer – ein schöner Garten ist wie Urlaub vor der eigenen Haustüre. Ihn anzulegen ist nicht immer einfach: Viele Böden sind nicht für die Bepflanzung mit Blumen geeignet, außerdem benötigen viele Gewächse einen besonderen Sonneneinfall, um zu gedeihen. […]
Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair
Wenn es um das Thema Gartengestaltung geht, scheiden sich die Geister. Jeder hat so seine eigenen Ideen und Bilder im Kopf, wie der Vorgarten attraktiv gestaltet werden kann. Die einen stellen im Garten die Romantik in den Vordergrund, die anderen unterstreichen die Zweckmäßigkeit. Und wieder andere wollen Komfort und Schönheit auf einen Nenner bringen. Und […]
Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten
In den Monaten April und Mai können Gärtner ihrer Lust am Pflanzen und Säen freien Lauf lassen. Wer noch eine oder gar mehrere Stellen im Garten frei hat und auf der Suche nach pflegeleichten, ganzjährig schönen Gewächsen ist, der sollte einmal über die Anpflanzung von Kräutern nachdenken. Im Kräuterbeet werden alle Sinne angesprochen. Doch vor […]
Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen
Der Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort. Hier ist es möglich auszuruhen, zu entspannen, mit den Kindern zu spielen, Zeit mit Tieren und Pflanzen zu verbringen. Am Morgen wird die erste Tasse Kaffee im Garten genossen, zur Mittagszeit wartet ein gutes Essen im Freien und abends wird gegrillt oder ein gutes Glas Wein genossen. […]
Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten
Gärten werden nicht nur angelegt, um einen direkten Ertrag zu ernten (Nutzgarten). Ein Garten kann auch künstlerischen, spirituellen oder therapeutischen Zwecken oder auch der Freizeitgestaltung und Erholung dienen. Immer nur Rasen und Rosen – muss nicht sein! Der Steingarten ist eine ganz besondere Gartenform, Steine und Kies prägen das Bild. Doch ein Steingarten besteht natürlich […]
Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen
Was gibt es Schöneres als Gemüse aus dem eigenen Garten? Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, selbst zu säen und zu pflanzen, zu ernten und zu genießen. Doch das Anbauen von Gemüse ist eine Wissenschaft für sich – allzu viel darf hier nicht dem Zufall überlassen werden. Der Boden (Nährstoffe) und der Standort per se […]
Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche
Schattige Gärten gelten als schwierig. „Da wächst doch nichts“, ist eine weit verbreitete Meinung. Am ehesten trifft diese Aussage wohl für den tiefen Schatten, auch Vollschatten genannt, zu. Hier ist die Auswahl an geeigneten Pflanzen, die dauerhaft mit dem Standort zurechtkommen, wirklich recht begrenzt. Kommt dann noch trockener Boden hinzu, macht das die Situation nicht […]
Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region
Was ist ein Steingarten? Hiermit wird eine Gartenanlage bezeichnet, die durch intensive Verwendung von Steinen und Kies besticht. Pflanzen der Gebirgsflora oder trockenheitsresistente Pflanzen fühlen sich in diesem Ambiente besonders wohl. Steingärten sind vor allem im Laufe des 20. Jahrhunderts populär geworden – durch sie ist eine Reihe neuer Pflanzen wie die Gewöhnliche Küchenschelle in […]