Grünkohl (Brassica oleracea convar. acephala var. sabellica) ist ein schmackhaftes, vitamin- und ballaststoffreiches Wintergemüse. Traditionell werden die Blätter dieser kopflosen Kohlart in zerkleinerter und gekochter Form als Beilage zu deftigem Essen gereicht. Viele genießen ihn gern zu regionalen Wurstspezialitäten oder Gänsebraten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich in den einzelnen Anbaugebieten sehr unterschiedliche Namen für […]
Topinambur das Wintergemüse – Schöne Blüten und essbare Knollen
Gelbe Blütensterne, die schon von weitem leuchten, machen einige Topinambur-Sorten (Helianthus tuberosus) zum attraktiven Blickfang am Gartenzaun. Doch das hübsche Aussehen ist nur ein angenehmer „Nebeneffekt“. Eigentlich werden die mehrjährigen Korbblütler als Nutzpflanzen kultiviert. Aus Nordamerika gelangten die ersten Topinambur-Knollen nach Europa. Nach ihrem Bekanntwerden schätzte man die Pflanzen hier lange Zeit als Nahrungs- bzw. […]
Gemüsegarten – schön und schmackhaft
Besitzer von Gemüsegärten wissen es bereits: Vor dem Genuss sind zahlreiche Pflegearbeiten zu erledigen, wie beispielsweise das Jäten von Unkraut oder das Bewässern. Dicht bepflanzte Flächen tragen jedoch zur Minimierung des Arbeitsaufwandes bei. So mindern sie beispielsweise die Überlebens-Chancen unerwünschter Wildkräuter und verhindern die allzu schnelle Austrocknung des Bodens. Kein Platz für einen Gemüsegarten? Wo […]
Schnittlauch – der Prominente unter den Küchenkräutern
Mit Küchenkräutern kennt sich nicht jeder aus. Der Schnittlauch jedoch ist fast allen bestens bekannt. Die Popularität dieser würzigen Zutat, mit der sich Butterbrote, Kräuterquark und Eierspeisen im Handumdrehen in Leckerbissen verwandeln lassen, ist wohl unübertroffen. Kurz nach Beginn der Gartensaison schiebt er häufig schon die ersten Blattspitzen aus der Erde. Das freut alle, die […]
Tomaten züchten auf der Fensterbank
Der Monat März ist hervorragend dafür geeignet, um Tomaten im warmen Zimmer auf der Fensterbank heranzuziehen. Diese können dann ungefähr ab Mitte Mai im Freien weiter kultiviert werden. Erwachsene Balkongärtner haben an diesem lohnenden Hobby sicher ebenso ihre Freude wie Kinder, die in Städten aufwachsen und dadurch nur wenig oder gar keine Zeit in Gärten […]
Petersilie – ein beliebtes Küchenkraut
Die Petersilie (Petroselinum crispum) ist als bekanntes und vielseitig verwendbares Küchenkraut in fast jedem Garten zu finden. Als zweijährige Pflanze überwintert sie im Beet und steht so schon zu Beginn des neuen Jahres als Vitaminspender zur Verfügung. Frisch geerntet kann sich ihr Aroma am besten entfalten und verleiht vielen Speisen den typischen Geschmack. Es lohnt […]
Gartenkresse und Liebstöckel – Saisonbeginn im Garten
Der März ist der klassische Monat für den Beginn der Feld- und Gartenarbeit und die meisten Hobbygärtner können es kaum erwarten, endlich wieder loslegen zu dürfen. Es gibt ja so viel zu tun! Jetzt können die neuen Ideen, die sich im Laufe des Winters angesammelt haben, in die Tat umgesetzt werden. Die ersten warmen Sonnenstrahlen, […]
Kräuter im Garten und der Küche
Gewürz-und Heilkräuter sind Pflanzen, die uns nützlich und hilfreich sind und uns erfreuen. Sie eröffnen uns einen vielfältigen Zugang zur Natur. Die veränderte Bedeutung, die das Wort „Kräuter“ im Lauf der Zeit erfahren hat, sagt viel über unsere Beziehung zur Welt der Pflanzen aus. Früher waren den Menschen alle Pflanzen wichtig, sie galten als göttliches Geschenk und […]
Das eigene Hochbeet anlegen
Hat man sich dafür entschieden ein Hochbeet anlegen zu wollen, so sind viele Überlegungen anzustellen, ehe man sich ans Bauen macht. Zuallererst stellt sich die Frage nach dem Material. In gut sortierten Baumärkten werden Bausätze aus Kunststoff angeboten, eine einfach zu errichtende und auch pflegeleichte Möglichkeit, wenn man keinen Wert auf natürliche Optik im Garten […]