Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

steinbeet mit pflanzen

Verschiedene Steine machen ein Steinbeet lebendig.

Gärten werden nicht nur angelegt, um einen direkten Ertrag zu ernten (Nutzgarten). Ein Garten kann auch künstlerischen, spirituellen oder therapeutischen Zwecken oder auch der Freizeitgestaltung und Erholung dienen. Immer nur Rasen und Rosen – muss nicht sein! Der Steingarten ist eine ganz besondere Gartenform, Steine und Kies prägen das Bild.

Doch ein Steingarten besteht natürlich nicht einzig und allein aus Steinen, auch Pflanzen finden hier ihren angestammten Platz. Es ist nicht besonders schwer, ein Stein- bzw. Kiesbeet zu realisieren, dennoch sollten beim Anlegen und bei der Gartengestaltung einige Aspekte berücksichtigt werden.

Wie wird aus Kies und Steinen ein Beet?

Wer nicht nur über einen Balkon oder eine Terrasse, sondern auch über einen eigenen Garten verfügt, dem stehen in Bezug auf das Gestalten viele verschiedene Möglichkeiten offen. Steht fest, dass man ein Kiesbeet anlegen möchte, sollte man sich am besten vorerst gut informieren. Welche Steine kommen in Frage? Wie pflegeleicht ist das Beet und wie viel Zeit muss investiert werden? Wie sieht es mit der Zufuhr von Wasser aus? Welche Pflanzen sind für einen solchen Garten geeignet? Wo im Garten herrschen die besten Bedingungen (Standort)? Wie viel Sonne benötigen die Pflanzen im Steingarten? Wie kann gegen Unkraut vorgegangen werden? Was sollte bei der Gartengestaltung unbedingt bedacht werden? Hier wird klar, dass es sich hier um ein Thema handelt, das richtig unerschöpflich scheint. Doch mit der Zeit lernt der „Steingärtner“ immer Neues dazu. Gute Tipps können in Fachzeitschriften und Büchern gefunden werden. Und im Internet kann Kontakt mit Profis aufgenommen werden – Artikel und Beiträge in Foren sorgen für Aufklärung.

Steine in der Gartengestaltung: Ein Steinbeet im Garten anlegen

Für das Anlegen eines Steinbeetes im Garten sind verschiedene Steine geeignet, beispielsweise Kies. Zuerst muss eine ausgewählte Fläche im Vorgarten oder Garten etwa einen halben Meter ausgehoben und mit einer dichten Schicht aus Steinen aufgefüllt werden. Die dichte Steinschicht speichert die Wärme der Sonne, sodass auch besonders wärmeliebende Pflanzen im Kiesbeet gut wachsen können. Zum Schutz vor Unkraut kann  im Baumarkt oder Gartencenter ein wasser- und luftdurchlässiges Steingarten-Vlies (Unkrautvlies) gekauft werden. Diese spezielle Folie wird auf der Erde verlegt, an den Pflanzstellen ausgeschnitten und anschließend mit einer Schicht aus Kies bedeckt. Nachdem dieser Teil der Arbeit erledigt wurde, heißt es, den Steingarten schön zu bepflanzen.

Es stehen viele Pflanzen zur Auswahl

Immergrüne und winterharte sowie einjährige Pflanzen machen sich im Kiesbeet besonders gut. Man kann das Beet so gestalten, dass es im Winter wie im Sommer das Auge erfreut. Stauden wie Blaukissen oder Polsterphlox, Koniferen sowie Halbsträucher wie Lavendel und Blauraute machen sich gut zwischen den Steinen. Für eine besondere Bergidylle sorgen alpine Pflanzen wie Primeln, Enzian, Haus- und Nelkenwurz. Wer seinen grünen Daumen nicht nur beim Gießen der Zimmerpflanzen beweisen möchte, ist mit dem Anlegen eines Steinbeetes gut beraten.

Ein Steinbeet anlegen – Tipps im Überblick

  • Zuerst Infos einholen: Steine, Standort, Wasser, Sonne, Erde.
  • Eine ausgewählte Fläche im Vorgarten oder Garten etwa einen halben Meter ausheben.
  • Mit einer dichten Schicht aus Steinen auffüllen.
  • Zum Schutz vor Unkraut kann ein wasser- und luftdurchlässiges Steingarten-Vlies eingesetzt werden.
  • Wärmeliebende, immergrüne und winterharte sowie einjährige Pflanzen sind ideal, z.B. alpine Pflanzen oder Stauden wie Blaukissen sowie Polsterphlox und Halbsträucher wie Lavendel und Blauraute.

 

Ähnliche Beiträge

  1. Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair
  2. Vorgartengestaltung: Der neue Lieblingsplatz vor dem Haus
  3. Gartenteich oder Miniteich anlegen – Unsere Anleitung
  4. Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen
  5. Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile
  6. Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Gartenthemen

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Impressum | Datenschutzerklärung