Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Der moderne Vorgarten – Funktionalität,  Komfort und Ästhetik

vorgarten-gepflasterter-weg

Ein Vorgarten mit verschiedenen Elementen – Rasen, Weg und Pflanzen

Wenn Blumen, Kräuter, Obst und Gemüse in inniger Harmonie gedeihen, ist von einem sogenannten Bauerngarten die Rede. Die Ästhetik fürs Auge und der Nutzen für das leibliche Wohl. Dasselbe Prinzip lässt sich auch in Hinblick auf einen Vorgarten anwenden.

Es gibt sogar Menschen, die in einem Zimmer in der Wohnung oder auf der Terrasse Nutzpflanzen wachsen lassen. Doch nicht immer sind mit der Vorstellung an einen Garten nostalgische Bilder verknüpft. Keine Bange – es gibt auch moderne Vorgärten, die ganz im Zeichen des Zeitgeistes stehen.

Vom romantischen Garten zum modernen Vorgarten

Der moderne Vorgarten besticht durch klare Linien. Auf verspielte Formen wird verzichtet. Die Pflanzen im Garten vor dem Haus wachsen nicht wie „Kraut und Rüben“ wild nebeneinander, sondern bekommen ihren Platz zugewiesen. Beete mit romantischem Flair – mit Hortensie, Fingerhut und Akelei – mögen perfekt zu einem alten Haus auf dem Land passen. Blühende Rosensorten wie Pastella, Walzertraum und Rosenfee sind entgegen ideal für den modernen Vorgarten – sie verleihen auch neu errichteten Gebäuden den notwendigen Stil.

Bilder der heutigen Zeit – der gepflasterte Vorgarten

Moderne Vorgärten müssen nicht aufgrund einer üppigen Blütenpracht brillieren, manchmal ist die einfachste Lösung die beste. Ist der Vorgarten nur wenige Quadratmeter groß, ist die Gestaltungsfreiheit kleiner. Die Fläche kann auch komplett gepflastert werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, ein edles Material auszuwählen, beispielsweise Kleinpflaster aus Naturstein, das zu schönen Mustern verlegt werden kann. Vielleicht erscheint die gepflasterte Fläche aber auch zu langweilig. Um dem entgegen zu wirken, können große Pflanzkübel aufgestellt werden, die jede Saison neu arrangiert werden. Es können auch Mini-Beete in der Pflasterfläche ausgespart werden und Buchsbaum- Figuren hineingepflanzt werden.

Nutzen und Ästhetik auf einen Nenner bringen

Modernität steht für Funktionalität und Komfort.  Der Garten vor dem Haus wird in diesem Sinne auch genutzt, um eine Garage oder einen Caport zu erstellen. Der moderne Eingangsbereich eines Grundstücks, der zwischen dem Gebäude (z.B. Einfamilienhaus) und der Straße liegt, sollte im idealen Fall Nutzen und Ästhetik auf einen Nenner bringen. Häufig müssen auch Mülltonnen, Briefkästen und Fahrradständern geschickt im Vorgarten Platz bieten. In diesem Fall dürfen schöne Ideen den praktischen Nutzen nicht zu stark beeinträchtigen.

Tipps für den modernen Vorgarten im Überblick:

  • Romantische Gärten oder moderne Vorgärten bevorzugt?
  • Verspielte Formen weichen klaren Linien.
  • Blühende Rosensorten passen auch in den modernen Garten.
  • Oft ist die einfachste Lösung die beste.
  • Bei gepflasterten Flächen edle Materialien auswählen (z.B. Kleinpflaster aus Naturstein).
  • Pflanzkübel können jede Saison neu arrangiert werden.
  • Mini-Beete in der Pflasterfläche aussparen und Buchsbaum- Figuren hineinpflanzen.
  • Moderne Vorgärten vereinen Funktionalität und Komfort.
  • Schöne Bilder im Kopf dürfen den praktischen Nutzen nicht zu stark beeinträchtigen.

Ähnliche Beiträge

  1. Vorgartengestaltung: Der neue Lieblingsplatz vor dem Haus
  2. Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair
  3. Vorgarten anlegen: Planen, gestalten und genießen
  4. Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz
  5. Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan
  6. Die Terrasse im Winter für das Frühjahr planen

Gartenthemen

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Impressum | Datenschutzerklärung