Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Ein neuer Bewohner zieht in immer mehr Gärten ein und verrichtet fleißig und selbstlos eine ehemals verhasste Gartenarbeit, nämlich das Rasenmähen. In diesem Beitrag wollen wir einen genaueren Blick auf diese diese neuartigen Helfer werfen. Dabei interessieren uns vor allem die folgenden Fragen, welche sich der eine oder die andere schon beim letzten Besuch im Baumarkt, vor den ansehnlichen Geräten stehend, wohl auch schon gestellt hat:

  • Was leistet der Rasenmäher Roboter tatsächlich?
  • Welche Vorbereitungen müssen im Garten getroffen werden?
  • Was muss beim Einsatz der Rasenmäher Roboter beachtet werden?

Wie kann die Mäh-Leistung der Roboter bewertet werden?

rasen mähen

Ein Roboter mäht den Rasen regelmässig.

In einer Vielzahl an Tests schneiden die Rasenmäher Roboter unterschiedlicher Marken (Bosch, Gardena, Indego, Honda, Ambragio etc.) meist sehr ähnlich bezüglich des Punktes Mähen ab. Das bedeutet der Rasen wird in der Regel sehr gleichmäßig und gründlich geschnitten. Diesbezüglich sollte nichts schief gehen, wenn der Gartenbesitzer auf die bekanntesten Marken setzt. Große Unterschiede ergeben sich in des Tests jedoch bezüglich der Vorbereitungen, die im Garten getroffen werden müssen. Dies sollte die Entscheidung für das eine oder andere Modell wesentlich beeinflussen. Aus diesem Grund präsentieren wir im nächsten Abschnitt die eventuell notwendigen Vorbereitungen.

Was muss im Garten bezüglich des Rasenmäher Roboter beachtet werden?

Obwohl die entsprechenden Geräte die Gartenarbeit automatisieren und damit erleichtern, erzwingen sie ebenfalls einige Änderungen und anhaltende Ordnung im Garten. Erdlöcher oder Steigungen können den Mährobotern Probleme bereiten. Deshalb sollten große Unebenheiten im Garten beseitigt werden. Schwere Roboter kommen zwar besser mit Erdlöchern zurecht, aber haben dafür Probleme in nassem Gras. Diese sind also weniger zu empfehlen, wenn sich in der eigenen grünen Oase ein Schwimmteich befindet oder der Besitzer wenig auf Niederschlag achten möchte. Roboter verschiedener Marken kommen zudem unterschiedlich mit verschiedenen Steigungen zurecht. Informieren Sie sich beim Kauf bezüglich dieses Punktes (Beispiel: Wiper von Zucchetti).

rasenmäherroboter

Ein Mähroboter kann auch große Flächen im Griff haben.

Zudem muss der Rasen im Garten sauber gehalten werden. Flache Bücher oder Kleidungsstücke können nämlich schnell zu einem Opfer des Roboters werden, der keine Anwandlungen von schlechtem Gewissen zeigt, wenn er die kleinen Schnipsel wie Konfetti über den Garten verteilt. Zusätzlich kann auch noch der Übergang zwischen Terrassenboden und Gras ein Problem für manche Modelle darstellen. Messen Sie also die Höhe ab und gehen Sie mit dieser Information bewaffnet in das Beratungsgespräch.

Welche zusätzlichen Aspekte müssen beim Test bzw. Kauf beachtet werden?

Hier wollen wir zuerst den wichtigen Sicherheitshinweis geben. Rasenmäher Roboter wirken von Außen zwar niedlich, aber in ihrem Inneren rotieren scharfe Messer und folglich können sie zu einer Gefahr für allzu neugierige Kinder werden. Sprechen Sie also mit Ihrem Nachwuchs über die Gefahren.

Obwohl die Qualität des Mähens bei den meisten Modellen sehr identisch ist, kann der Lärmausstoß sich wesentlich unterscheiden und sollte bei der Auswahl bedacht werden. Ein lauter Mähroboter schränkt wesentlich die Zeiten ein, zu denen das Gerät eingesetzt werden kann. Gerade nachts können sich Nachbarn oder die eigenen Bewohner des Hauses von einem lauten Gartenhelfer gestört fühlen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der die Marken und Ausführungen der Roboter voneinander abgrenzt, betrifft die Bedienung. Da verschiedene Routinen eingestellt werden müssen, damit der Roboter beispielsweise zu Zeiten mäht, zu denen niemand der Bewohner anwesend ist, darf dieser Punkt nicht unterschätzt werden.

Abschließend kann gesagt werden, dass Rasenmäher Roboter noch durch eine Vielzahl an weiteren Eigenschaften definiert werden. Dazu zählen Motorleistung, maximale Rasenfläche oder Akku-Leistung. Gerade für den privaten Einsatz in einem Garten mit üblicher Größe sind die Unterschiede diesbezüglich aber zu gering, um für normale Benutzer bedeutend zu sein. Die angesprochenen Punkte sollten Sie also zum idealen Rasenmäher Roboter für Ihren Privatgarten führen. Fragen Sie übrigens auch noch Einsteiger Modellen.

Mehr:

http://www.rasenmaeherroboter.at/

http://www.format.at/leben/wohnen/format-test-rasenmaeher-roboter-maehen-376923

http://futurezone.at/produkte/zehn-maehroboter-im-vergleichstest/24.597.955

Ähnliche Beiträge

  1. Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair
  2. Richtige Rasenpflege – Wasserbedarf und richtiges Mähen
  3. Rasen neu anlegen – so wird es gemacht – unser großer Ratgeber
  4. Vorgartengestaltung: Der neue Lieblingsplatz vor dem Haus
  5. Vorgarten anlegen: Planen, gestalten und genießen
  6. Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Gartenthemen

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Impressum | Datenschutzerklärung