Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Mit Farbe im Garten durch den nebelgrauen Herbst

Wem das Farbenspiel der fallenden Blätter im Herbst nicht reicht, der kann sich im Vollherbst nochmal Farbe in die Beete pflanzen.

Mit dem Efeu ist Ihr Garten auch im Winter grün

Der Efeu bildet mit seinen immergrünen Blättern die Basis der herbstlichen Farbenpracht. Er symbolisiert auch Treue, Unsterblichkeit und ewiges Leben. Wenn Sie genügend davon im Garten haben, können Sie ihn auch abschneiden und für Allerheiligengestecke, Tischdekorationen oder herbstliche Türkränze verwenden.

Auch in Blumenkisten oder herbstlich bepflanzten Töpfen beim Hauseingang macht er viel her. Natürlich wurden auch hiervon zahlreiche Formen gezüchtet.

Besonders schmuck sind Efeusorten mit weißen Blatträndern. Sie müssen aber bedenken, je dunkler das Blattgrün umso frostbeständiger ist die Efeusorte.

Bodendecker für schattige und sonnige Plätze

Auch immergrüne Bodendecker können das Braun des Herbstgartens eindämmen. Außerdem hat das Unkraut bei einem dichten Teppich aus unterschiedlichen Bodendeckerpflanzen keine Chance. Sie könnten zum Beispiel Pachysandra, Efeu, immergrüne Heckenkirsche, Haselwurz für schattige Plätzchen und Bodendeckerrosen pflanzen . Auch Sandthymian, Fiederpolster, Kriechwacholder und Wollziest wären geeignet, wollen aber ein Sonnenplätzchen.

Lassen Sie Ihren Garten im Herbst in allen Farben erblühen

Nun kommen wir zu den farblichen Akzenten im Herbst. Diese können Sie vor allem mit Stiefmütterchen, Alpenveilchen oder Eriken erzielen. Das Stiefmütterchen blüht dank unzähliger Sorten bereits in fast allen Farben. Auch Erika finden sie in weiß oder rosarot. Auch Chrysanthemen passen gut in den bunten Herbstgarten. Sie sind höherwachsend und wuchern. Jedes Jahr vergrößert sich so das Farbenmeer in Ihrem Garten von alleine. In unterschiedlichsten Farben, Wuchs- und Blütenformen erhältlich, strahlen Chrysanthemen auch bei frostigen Temperaturen noch in voller Pracht.

Herbstliche Gestecke für den Gartentisch

Ihren Gartentisch, den Hauseingang oder den Balkon können Sie jetzt mit herbstlichen Gestecken schmücken. Besonders im Trend liegen dabei heuer Naturmaterialien, die Sie auch bei einem ausgedehnten Herbstspaziergang mit Ihrer Familie sammeln können. Reisig mit Zapfen, rote Hagebutten und andere farbige Fruchtstände sind ein ideales Dekorationsmaterial für die kalte Jahreszeit. Nach dem kalten Winter folgt aber auch mit Sicherheit wieder ein warmer Frühling.

Im Herbst Blumen für das Frühjahr pflanzen

Wenn Sich auch im Frühling die Farbenpracht Ihres Gartens genießen wollen, dann sollten Sie schon jetzt vorbauen und nicht vergessen zahlreiche Blumenzwiebeln zu vergraben. Mischen Sie unterschiedliche Zwiebeln durch und vergraben Sie sie in Gruppen, das macht im Frühling ein natürlicheres und abwechslungsreicheres Bild, als es zum Beispiel altbekannte, homogene Tulpenreihen tun.

Was man sonst noch so im Winter mit dem Garten anfangen kann, ist auch hier nachzulesen.

Ähnliche Beiträge

  1. Der Garten im Winterkleid – dekorative Pflanzen für die karge Jahreszeit
  2. Gartenteich reinigen – So wirds gemacht
  3. Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten
  4. Die schönsten Ziergräser für den Garten
  5. Mäuse im Garten – Was kann ich tun?
  6. Den Garten für den Winter vorbereiten

Gartenthemen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Impressum | Datenschutzerklärung
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkDatenschutzerklärung