Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

sichtschutzzaun-holz

Ein stilvoller Sichtschutzzaun aus Holz.

Der Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort. Hier ist es möglich auszuruhen, zu entspannen, mit den Kindern zu spielen, Zeit mit Tieren und Pflanzen zu verbringen.

Am Morgen wird die erste Tasse Kaffee im Garten genossen, zur Mittagszeit wartet ein gutes Essen im Freien und abends wird gegrillt oder ein gutes Glas Wein genossen. Dies alles ist aber nur dann möglich, wenn fremde Blicke ferngehalten werden. Ein Sichtschutz für den Garten sorgt für Abhilfe.

Sichtschutz aus Holz, Bambus oder Hecken

Das Wohnen wird nur dann zum Genuss, wenn man sich auch unbeobachtet fühlen kann. Dies gilt nicht nur für die Innenräume, sondern auch für den Garten sowie Balkon oder Terrasse. In Bezug auf den Sichtschutz für den Garten gibt es unterschiedliche Artikel zu kaufen, darunter Arrangements aus Bambus, Zäune, Windschutz, Sichtschutzmatte oder Paravent.

Auch Pflanzen, also Hecken oder Büsche, eignen sich ideal. Flexible Sichtschutzmatten aus Naturmaterialien oder Kunststoff gelten als dekorativ und blickdicht. Sichtschutzwände aus Holz können fest als Sichtschutzzaun montiert oder mobil wie ein Paravent genutzt werden. Schnell entsteht ein nicht einsehbarer Rückzugsraum im Gartenreich. Von einigen Eur bis hin zu einigen hundert ist preismäßig alles drin.

Garten, Terrasse oder Balkon – Privatsphäre für die Bewohner

Es ist nicht immer möglich oder gewollt, den gesamten Gartenbereich von der Außenwelt abzuschotten. Der eine oder andere menschliche Kontakt am Gartenzaun ist doch den meisten lieb und teuer. Gern wird beispielsweise das Areal „geschützt“, wo die Gartenmöbel stehen. Der Sichtschutz ist jedoch nicht nur im Garten, sondern auch auf Balkon oder Terrasse ein treuer Freund. So entsteht das Gefühl eines eigenen kleinen Reichs, wo man unter sich sein kann. Auch hier kommen diverse Produkte in Frage.

Auf der Terrasse sind freistehende Sichtschutzwände aus Bambus ein beliebter Sichtschutz. Mehrere Bambuselemente können mit Bambuspfosten individuell kombiniert werden. Bambusmatten in 150 oder 200 cm Höhe können wiederum perfekt als Sichtschutzzaun im Garten eingesetzt werden. Pflanzen als Sichtschutz Eine attraktive Alternative zum fertigen Sichtschutz sind Varianten aus natürlichen Materialien oder mit Pflanzen. So können Blumenkästen mit hochwachsenden Pflanzen ein guter seitlicher Sichtschutz sein. Das Tolle daran ist, dass eine Bepflanzung nicht nur vor Wind und fremden Blicken schützt, sondern auch als ästhetischer Blickfang fungiert.

Sichtschutz für den Garten – Tipps im Überblick:

  • Der Garten gilt als Rückzugsort.
  • Ein Sichtschutz ermöglicht es, sich unbeobachtet zu fühlen.
  • Sichtschutz-Möglichkeiten: Arrangements aus Bambus, Zäune, Windschutz, Sichtschutzmatte oder Paravent sowie Pflanzen (z.B. Hecken oder Büsche).
  • Auf Balkon oder Terrasse sind freistehende Sichtschutzwände aus Bambus sehr beliebt.
  • Pflanzen als Sichtschutz vereinen Ästhetik und Zweck.

Ähnliche Beiträge

  1. Gartenteich oder Miniteich anlegen – Unsere Anleitung
  2. Den Garten für den Winter vorbereiten
  3. Der Garten im Winterkleid – dekorative Pflanzen für die karge Jahreszeit
  4. Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche
  5. Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps
  6. Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Gartenthemen

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Impressum | Datenschutzerklärung