Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Frei wachsende Hecken

Wer eine akkurat geschnittene Hecke, bestehend aus nur einer Pflanzenart, auf die Dauer zu eintönig findet, der wird vielleicht eher Freude an einer frei wachsenden Hecke aus einheimischen Gehölzen finden. Die Auswahl an passenden Pflanzen ist groß, der Pflegeaufwand für die Hecke hingegen recht gering. Außerdem lassen sich mit einer solchen Anpflanzung viele nützliche und interessante Tiere in den Garten locken.

Frei wachsende Hecken bieten Vorteile für Mensch und Tier

Neben dem Schutz vor allzu neugierigen Blicken bieten Hecken den Menschen noch zahlreiche weitere Vorteile wie Lärmschutz, Windschutz und Filterung von Staub. Grenzt das gepflegte Grundstück direkt an die freie Natur, so schaffen Anpflanzungen aus heimischen Gehölzen einen harmonischen und natürlich wirkenden Übergang zur „Wildnis“.

Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Pflegeaufwand: Hecken aus einheimischen Wildgehölzen müssen in der Regel nicht geschnitten werden. Da die in Frage kommenden Pflanzen bestens an örtliche Gegebenheiten, wie zum Beispiel das Klima, angepasst sind, zeigen sie sich meist von ihrer robusten Seite und erfreuen durch ein kräftiges, gesundes Erscheinungsbild.

Ein Platz für die Nützlinge im Garten

Heimische Wildgehölze haben einen hohen ökologischen Wert. Wo sie wachsen, geht es äußerst lebendig zu: Vögel nisten im Geäst und finden ausreichend Futter für sich selbst und ihre immer hungrige Nachkommenschaft. Igel wandern in der Dämmerung schnaufend durchs Gebüsch. Manchmal siedeln sich auch Eichhörnchen an. Insekten, unter ihnen auch viele „Nützlinge“, finden hier ebenfalls gute Lebensbedingungen vor. Haselnuss, Kornelkirsche und Salweide blühen besonders früh im Jahr. Bienen und Hummeln sind auf ihren ersten Ausflügen dankbar für diese wichtigen Nahrungsquellen.

Hecken an der Grundstücksgrenze

Neben den Standortansprüchen der Pflanzen spielen natürlich die Wünsche des Gartenbesitzers die Hauptrolle bei der Auswahl der Gehölze. Doch auch die Interessen der Mitmenschen sollten nicht außer Acht gelassen werden. Herrscht unter den Nachbarn Einigkeit, ist eine gemeinsam angelegte Hecke mit Sicherheit eine der schönsten Möglichkeiten, die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen und gleichzeitig ein nützliches Refugium für tierische Gartenbewohner zu schaffen.

Ansonsten müssen gegebenenfalls Mindestabstände zum Nachbargrundstück eingehalten werden. Diese werden am besten vor der Pflanzung in Erfahrung gebracht, um unnötige und nervenaufreibende Konflikte gleich im Keim zu ersticken.

Gehölze mit verschiedenen Wuchshöhen

Damit die einzelnen Gewächse möglichst wenig um das verfügbare Sonnenlicht konkurrieren müssen, ist es empfehlenswert, Gehölze unterschiedlicher Wuchshöhen miteinander zu kombinieren. So bleibt die Pflanzung auch in den unteren Bereichen schön dicht und es ergibt sich ein gefälliges, abwechslungsreiches Erscheinungsbild.

Die besten Vorbilder für frei wachsende Hecken liefert die Natur. Ein aufmerksamer Spaziergang kann schon viele Erkenntnisse über Standortansprüche und Wuchsformen der favorisierten Gewächse bringen. Auch Anregungen für schöne Kombinationen der Pflanzen untereinander lassen sich so sammeln.

Für eine solche „lebendige Grundstücksgrenze“ kommen zum Beispiel folgende Pflanzen in Frage:

  • Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hundsrose (Rosa canina)
  • Kornelkirsche (Cornus mas)
  • Salweide (Salix caprea)
  • Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
  • Schlehe (Prunus spinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Ähnliche Beiträge

  1. Vogelschutzhecken – Nützliches für gefiederte Gartenbewohner
  2. Die Forsythie blüht und bringt den Frühling mit!
  3. Kletterrosen pflanzen – so wird es richtig gemacht
  4. Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz
  5. Die Zaubernuss – ein zauberhafter Winterblüher
  6. Dahlien – die „Königinnen des Herbstes“

Gartenthemen

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Kohlrübe – viel besser als ihr Ruf

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Die Hauswurz – Sempervivum arachnoideum – robust, pflegeleicht und immergrün

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Kirschbaum schneiden – so wird es gemacht

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Impressum | Datenschutzerklärung