Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Mäuse im Garten – Was kann ich tun?

Viele Tiere fühlen sich aufgrund des reichen Nahrungsangebotes vom Lebensraum Garten angezogen. Nicht alle sind jedoch dort gern gesehen. Wenn Mäuse sich zur Plage entwickeln, stellt sich mancher Gärtner die Frage: „Wie werde ich sie wieder los?“

Schermäuse (Arvicola amphibius)

Schermäuse – sie werden auch als „Wühlmäuse“ bezeichnet – können erhebliche Schäden anrichten, indem sie beispielsweise Hangflächen von Steingärten oder von erhöht liegenden Terrassen unterhöhlen. Außerdem machen sie sich im Garten an diversen Wurzeln, Knollen und Zwiebeln zu schaffen. Auch Obstbäume und Beeren-Sträucher sind nicht vor ihnen sicher.

Bereits frühere Gärtner-Generationen mussten sich mit Wühlmäusen plagen und so ersannen sie viele Tricks, um sich ihrer zu entledigen. Knoblauch und Kaiserkrone mögen die Tiere angeblich überhaupt nicht. Es bietet sich also an, einen Versuch zu wagen und diese in ausreichender Menge im Garten anzupflanzen.

Flaschen, die schräg im Boden eingegraben werden, erzeugen durch den darüber streichenden Wind einen Ton, der die geräuschempfindlichen Nager verschrecken soll. Aus dem selben Grund wird oft empfohlen, Eisenstangen oder Holzpflöcke oberhalb eines Wühlmaus-Ganges in den Boden zu treiben und regelmäßig mit einem Hammer dagegen zu schlagen. Noch ein Tipp aus „Großvaters Trickkiste“ ist Holunderblatt-Jauche: Diese soll in die Gänge eingebracht werden und die Störenfriede in die Flucht schlagen.

Feldmäuse (Microtus arvalis)

Feldmäuse treten manchmal massenhaft in Gartenanlagen auf. Sie ernähren sich von ober- und unterirdischen Pflanzenteilen, Samen und von der Rinde der Gehölze. Auch sie legen weit verzweigte Gangsysteme an, die sich meist dicht unter der Erdoberfläche befinden.

Katzen sind zwar natürliche Feinde aller Mäuse, doch jagen sie leider auch oft die nützlichen Singvögel. Sinnvoller wäre es eventuell, eine Schleiereule in den Garten „einzuladen“, indem ihr ein geeigneter Unterschlupf zur Verfügung gestellt wird.

Mausefallen und chemische Bekämpfung

Bei richtiger Anwendung ist die Mausefalle eines der erfolgversprechendsten Hilfsmittel zur Eindämmung der Mäuse-Populationen. Giftköder und Begasungsmittel bergen immer die Gefahr, dass Menschen, Haustiere oder sogenannte „Nützlinge“ versehentlich vergiftet bzw. verletzt werden.

Bitte nicht verwechseln! – Geschützte Kleinsäuger, die den Mäusen ähneln

Bei oberflächlicher Betrachtung sind einige tierische Gartenbewohner den Mäusen recht ähnlich. Spitzmäuse haben es allerdings nicht auf die Vegetation abgesehen. Sie ernähren sich von Insekten und Würmern und helfen dem Gärtner, Pflanzenschädlinge auf natürliche Art zu vertilgen.

Auch Haselmäuse, die zu den Bilchen zählen, haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Mäusen. Sie sind jedoch so selten, dass sie, wie übrigens auch die Spitzmäuse, zu den geschützten Tierarten zählen und nicht bekämpft werden dürfen.

Ähnliche Beiträge

  1. Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge
  2. Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile
  3. Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten
  4. Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase
  5. Der Garten im Winter
  6. Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Gartenthemen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Impressum | Datenschutzerklärung
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkDatenschutzerklärung