Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Carport selber bauen – Mit einem Bausatz bares Geld sparen

Wer bares Geld sparen will, baut sich in Eigenregie einen Carport. Grundsätzlich sind alle Carport-Ausführungen günstige und kreative Alternativen zu sehr kostspieligen Garagen. Eine Garage kann sich kaum jemand ohne entsprechende berufliche Vorkenntnisse selber bauen. Ganz anders der Bau einer Freiluftgarage. Einfach und schnell kann sich jeder einen Carport bauen, Voraussetzung dafür sind die vollständige Beschaffung aller Materialien und ein durchdachter Zeitplan.

Ebenso müssen die bürokratischen Hürden genommen werden. Ohne Baugenehmigung geht nichts. Ärger ist vorprogrammiert, wer einfach darauf los baut. Ebenso sollte eine Mindesthöhe von 2,50 m eingehalten werden und eine Höhe von 4 m nicht überschritten. Und schon kann´s losgehen!

Den kompletten Carport Bausatz gibt es bereits fertig zu kaufen!

Jeder gut geführte Baumarkt verkauft fertige Carport-Bausätze. Dazu können je nach persönlichem Geschmack zusätzlich noch Holz- und Metallteile gekauft werden, um sich individuellen Spielraum zu geben. Nicht jeder will einen standardisierten Carport. Wer sich einen Bausatz kauft, hat eine solide Grundausstattung. Zusätzlich werden Befestigungsmaterial und passendes Werkzeug benötigt. Unerlässlich für den Aufbau sind eine Bohrmaschine, Akkuschrauber, eine Waage sowie ein weicher Hammer für das Einrichten der Balken. Kurz: Ein gut sortierter Werkzeugkasten ist Voraussetzung, um loslegen zu können.

Wer sich für die Holzvariante entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass die Pflege des Materials mindestens jährlich erfolgen muss. Holz lebt und wird sich aufgrund der permanent ausgesetzten Witterungsverhältnisse entsprechend über die Jahre verändern.

Edelstahl Carports sind teuer aber langlebig

Edelstahl ist zwar um ein Vielfaches teurer, jedoch ist es absolut rostfrei und immun gegen alle Widrigkeiten der Natur.  Der Carport kann nur auf ein gut gelegtes Fundament aufgebaut werden. Beton oder stabil verlegte Pflastersteine eignen sich hervorragend als Untergrund.

Für das Aufstellen des Bausatzes mit Pfosten und Abdeckung des Daches müssen von Privatleuten, die handwerklich eher im Hobbybereich angesiedelt sind, mindestens zwei Arbeitstage eingerechnet werden. Es bietet sich daher an, den Wetterbericht im Vorfeld zu verfolgen und die Wetterprognose mit zu berücksichtigen. Nichts ist ärgerlich, als bei Sonnenschein mit den Arbeiten am eigenen Carport zu beginnen und aufgrund strömenden Regens abbrechen zu müssen.

Einige Helfer erleichtern die Arbeit

Es ist ebenfalls empfehlenswert, mit einem zuverlässigen Helfer zu arbeiten. Ein Carport kann nicht alleine aufgestellt werden. Für das Setzen und Ausrichten der Stützpfosten sind mindestens zwei Mann notwendig.  Auch das Befestigen der Tragebalken kann nur in Teamarbeit erledigt werden.

Zu zweit als Team ist die ideale Manpower. Bei dem Bau eines Doppel-Carports müssen zwei komplette Bausätze gekauft werden. Auch wenn am Ende ein paar Teile nicht benötigt werden: Ersatzteile für einen Carport sind immer wichtig und können im Keller oder Gartenhäuschen gut verstaut werden.

Ähnliche Beiträge

  1. Komposter selber bauen – so wird es gemacht!
  2. Das richtige Werkzeug zum Bau der neuen Gartenhütte
  3. Das eigene Hochbeet anlegen
  4. Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen
  5. Gartenteich oder Miniteich anlegen – Unsere Anleitung
  6. Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Gartenthemen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Impressum | Datenschutzerklärung