Das Online Gartenjournal

Eine weitere WordPress-Seite

  • Gartenpflanzen
  • Gartengestaltung
  • Magazin

Olivenbaum überwintern – die wichtigsten Tipps

Der Olivenbaum im Garten oder auf der Terrasse bringt mediterranes Flair in unseren Lebensraum, und auch ein Stück Urlaub in den Garten. Eigentlich sind Olivenbäume sehr pflegeleicht, bei der Überwinterung sollten Sie aber unbedingt einige wichtige Tipps beachten.

Überlegen Sie sich schon beim Kauf, ob Sie einen Platz für den Winter haben. Der Olivenbaum benötigt im Sommer ein warmes und trockenes Klima, so wie er es aus dem Mittelmeerraum, seiner ursprünglichen Herkunftsregion, gewohnt ist. In dieser Region sind die Winter aber auch überwiegend frostfrei, und so müssen Sie Ihren Olivenbaum auch in unseren Breitengraden vor den eisigen Temperaturen in der kalten Jahreszeit schützen.

Den Olivenbaum für die Überwinterung vorbereiten

Stellen Sie den Olivenbaum aber nicht zu früh in einen geschlossenen Raum. Gerade im Herbst bietet die Mittagszeit noch ausreichend Sonne und Wärme. Wenn sich aber der erste Frost ankündigt, muss rasch gehandelt werden.

Idealerweise pflanzen Sie den Olivenbaum so, dass Sie Ihn zur Überwinterung schnell bewegen können. Sehr oft werden große Töpfe aus Terracotta verwendet, da diese auch sehr gut zum Mediterranen Flair des Baumes passen. Wenn Sie diese Töpfe auf einen rollbaren Untertopf, oder einen Untersetzer stellen, können Sie die Pflanze einfach und ohne großen Kraftaufwand bewegen.

Der Olivenbaum benötigt viel Licht

Ein Fehler sehr oft gemacht wird, ist den Olivenbaum im Winter ins Wohnzimmer zu stellen. Dort ist es ihm aber in dieser Zeit zu warm. Sehr gut eignen sich helle Räume, die nicht wärmer als 10-15 Grad geheizt sind. Wenn Sie den Baum in den Keller stellen wollen, muss er dort ausreichend Tageslicht bekommen.

Bei zuwenig Tageslicht verliert der Olivenbaum schnell seine Blätter. Oft dauert es Jahre, bis er wieder in alter Pracht erstrahlt.

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit leicht beheizten Wintergärten gemacht. Auch andere Pflanzen sollten im Winter nicht zu warm und doch hell gehalten werden, und da bietet sich so ein frostsicherer Wintergarten natürlich an.

Gießen Sie den Olivenbaum auch im Winter nicht zu viel, er ist sehr genügsam und kommt mit wenig Wasser aus.

Den Olivenbaum im Freien überwintern

Natürlich können Sie auch versuchen den Olivenbaum im Freien zu überwintern. Dazu sollte er direkt an der Hausmauer stehen, da dort die Temperaturen nicht so tief fallen wie etwa mitten im Garten. Auch sollte er „isoliert“, also mit speziellen Vliesen vor der Kälte geschützt werden.

Weitere Informationen zum Thema: Olivenbaum über den Winter bringen (gefunden bei Hausgarten.net)

Ähnliche Beiträge

  1. Der Drachenbaum – Tipps für die Pflege und Vermehrung
  2. Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps
  3. Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps
  4. 5 Tipps gegen Unkraut im Rasen
  5. Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung
  6. Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Gartenthemen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Ein Hochbeet im Garten – Gesundes Gemüse selbst anbauen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rasenmäher Roboter im Test – Preise, Typen und Funktionsweisen

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Rattangartenmöbel – moderne Gartenmöbel aus Rattan und Polyrattan

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Die idealen Bäume für einen schönen Garten – Walnuss, Buche, Birke und mehr

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Umweltverträgliche Schädlingsbekämpfung im Garten – Die besten Möglichkeiten

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Die richtigen Pflanzen für den Steingarten – unsere 10 Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Ein Swimmingpool im Garten – Kosten, Vorteile und Tipps

Den Garten vom Gärtner anlegen lassen – schnell zur grünen Oase

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Den Garten anlegen lassen – Kosten und Vorteile

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Insekten im Garten – Nützlinge und Schädlinge

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Sonnenbraut – Pflege, schneiden und der beste Standort

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Wüstenrose, Adenium – Standort, Pflege und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Baumfarn, Dicksonia antarctica – Aufzucht, Vermehrung und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Schokoladenblume – Berlandiera lyrata – Vermehrung, Aufzucht und Überwinterung

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Kosmeen – zarte Schönheiten für spätsommerliche Blütenpracht

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Rudbeckien sorgen für sonnige Akzente – Rudbeckia fulgida

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Löwenmäulchen – eine besondere Gartenpflanze – Pflege und Schädlinge

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Birkenfeige, Ficus benjamini – Standort, Pflege und Krankheiten

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Goldulme – unsere Tipps für Pflanzung und Pflege – Krankheiten und Schädlinge

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Vorgartengestaltung mit Kies – praktisches Stilmittel mit mediterranem Flair

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Bäume für den Vorgarten – Schatten und Sichtschutz

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Die Prachtscharte, Liatris spicata – Standort, Pflege und Krankheiten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Das Kräuterbeet – frische Kräuter aus dem eigenen Garten

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Radieschen – Aussaat, Pflege und Erntezeit

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Kopfsalat – Häuplsalat selbst im Gemüsegarten anbauen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Der Sichtschutz für den Garten – Aus Holz oder mit Pflanzen

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Steinbeet anlegen – einfach und in wenigen Schritten

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Ein Gemüsebeet anlegen – Selbst gesundes Gemüse anbauen

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Der Schattengarten – Geeignete Pflanzen für schattige Gartenbereiche

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Einen Steingarten anlegen – Miniaturausgabe einer alpinen Region

Impressum | Datenschutzerklärung
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkDatenschutzerklärung